Herzlich Willkommen bei den Hildesheimer Wallungen!

Vom 4. bis 6. Juli 2025 feiern wir zum neunten Mal das große Fest der Kultur. Gemeinsam mit euch lassen wir das Areal zwischen Kehrwiederturm und Hohnsensee erstrahlen – mit Kunst, Kultur und Begegnungen. Die Hildesheimer Wallungen sind Teil der KulturRegionale 2025.

 

Seid dabei, macht mit – und kommt mit uns in Wallung!

Tickets bekommt ihr im Online-Ticketshop.



Erste Schritte auf das Festivalgelände

22.5.2025


Nicht einmal mehr zwei Monate – dann möchten wir gemeinsam mit euch wieder ein großes Fest der Kultur feiern!
Auch in diesem Jahr gestalten zahlreiche Akteur*innen der regionalen Kulturszene das Geländeprogramm und bringen ihre Ideen und Projekte auf die Wallanlagen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die Beteiligten bereits ein Bild vor Ort machen. Jean-Michel Tapp, unser Leiter fürs Geländeprogramm, führte sie über die drei geplanten Festivalareale: vom Kehrwiederturm und der Basilika St. Godehard über den frisch eröffneten Ernst-Ehrlicher-Park bis hin zum Hohnsensee. Die Vorfreude war bei allen spürbar, während in unseren Köpfen die ersten lebendigen Bilder des gemeinsamen Festivals entstanden.


Ein Pokal für die Hildesheimer Wallungen

16.5.2025


(Fast) neun Festivalauflagen, unzählige Geschichten, Begegnungen und besondere Momente – wir finden, das ist Grund genug, den Hildesheimer Wallungen einen eigenen Pokal zu widmen. Gestaltet hat ihn der Hildesheimer Objektkünstler Nick Meyer – inspiriert von dem Heißluftballon-Motiv, das Grafiker Gero Schulze bereits 2011 entwickelt hat.

 

Der Pokal soll ein sichtbares Zeichen für all die Menschen sein, die das Festival möglich machen und mit Leben füllen. Einige von ihnen möchten wir in den kommenden Wochen auf unseren Social-Media-Kanälen vorstellen. Zur Eröffnung im Juli werden wir den Pokal dann feierlich auf die Wallanlagen tragen.


Das neue Wallungen-Plakat ist da!

6.5.2025


Wechselnde Farben und Tiere – und über allem schwebt der Heißluftballon. Auch in diesem Jahr hat Grafiker Gero Schulze ein ausdrucksstarkes Motiv für die Wallungen-Plakate entwickelt. „Collagen aus historischen Bildatlanten und Naturkundebüchern bilden die grafische Linie“, erklärt Gero Schulze, der seit über 20 Jahren für zahlreiche Kultureinrichtungen in Hildesheim tätig ist – und bereits seit der ersten Ausgabe 2009 die Plakate für die Wallungen gestaltet.

 

Statt sich auf ein einzelnes Tier zu beschränken, lässt er in diesem Jahr gleich mehrere auftreten, welche die besondere Stimmung des Festivals einfangen. Ebenso wie viele der künstlerischen Projekte bei den Wallungen stehen auch sie für das Unerwartete, das Spielerische, das sich im Verborgenen entfaltende Leben. Apropos verborgen: Wie viele Tiere entdeckt ihr auf dem neuen Plakat?


Werdet Teil der Wallungen 2025!

17.4.2025


Das Wallungen-Team 2025. Foto: Daniel Kunzfeld
Das Wallungen-Team 2025. Foto: Daniel Kunzfeld

Ihr wollt das Festival aktiv mitgestalten? Dann meldet euch – wir suchen Verstärkung in folgenden Bereichen:

  • Bühnenmanagement und Künstler*innenbetreuung
  • Ticketing, Einlass und Infostände

Die Vergütung erfolgt auf Stundenbasis. Bewerbungen bis zum 10. Mai an: jobs@hildesheimer-wallungen.de.

  • Awareness-Team

Seid während des Festivals als Vertrauenspersonen auf dem Gelände unterwegs – aufmerksam, ansprechbar und offen für Gespräche. Keine Vorerfahrung nötig! Ihr bekommt von uns ein Freiticket, Gastro-Gutscheine und Verpflegung über das Crew-Catering. Oder ihr habt schon Erfahrung? Wir suchen auch erfahrene Teammitglieder, die im Awareness-Zelt einen sicheren Space schaffen – gegen Aufwandsentschädigung. Bewerbungen bis 15. Mai 2025 an: m.suss@hildesheimer-wallungen.de


Frühlingsgefühle und Festivalfieber

10.4.2025


Freie Bühne Wendland - Moby Dick. Foto Kina Becker
Freie Bühne Wendland - Moby Dick. Foto Kina Becker

Die Wallungen rücken näher! Die Resonanz auf unseren Open Call war überwältigend – 195 Bewerbungen für das Bühnenprogramm und 51 für das Geländeprogramm gingen ein. Zeit, erste Highlights aus dem Bühnenprogramm zu verraten:

 

Freitag: Die Freie Bühne Wendland eröffnet mit ihrem Stück „Moby Dick“ den Jo-Beach als neuen Spielort. In einem zum Walfangschiff umgebauten Linienbus bringt das Ensemble den Literaturklassiker vom Meer ans Land und erschafft eine fesselnde Atmosphäre vor dem Hohnsensee. Die aufwändige Bühnentechnik wurde 2024 mit dem Weltenbauer Award ausgezeichnet.

 

Samstag: Die mongolisch-persische Formation Sedaa entführt das Publikum in eine mystische Klangwelt zwischen archaischen Tönen und orientalischen Rhythmen.

 

Sonntag: Gleich zweimal spielt die preisgekrönte Bremer Folk-Band Die Grenzgänger. Das Quartett bringt beinahe vergessene Lieder zurück ins Gedächtnis – mit einer Neuinterpretation alter deutscher Kinderlieder sowie dem Best-of-Programm „Zeitlose Utopien“.


Kommt mit uns in Wallung: 4. bis 6. Juli 2025!

Wenn in Hildesheim das große Kulturfest bevorsteht, wünscht man nicht „Schönes Wochenende“, sondern „Schöne Wallungen!“. Menschen tanzen ausgelassen, Kinder lachen bei einem Theaterstück, und der Duft frischer Waffeln liegt in der Luft. Beim Siebdrucken, Maskenbau oder Jonglieren werden die Besucher*innen selbst kreativ – und nachts spazieren sie zwischen leuchtenden Kunstwerken umher. Willkommen bei den Hildesheimer Wallungen – unserem Fest, das alle zwei Jahre die Region bewegt!

 

Die Wallanlagen, einst zur Verteidigung errichtet, stehen heute für Offenheit und Begegnung. Wege, Seen, Kirchen und versteckte Orte werden zu Bühnen für Musik, Theater, Literatur und magische Momente. Seit 2009 ist das Festival ein Schaufenster der regionalen Kulturszene und bringt nationale sowie internationale Künstler*innen in die Stadt.

 

Vom 4. bis 6. Juli 2025 gehen die Hildesheimer Wallungen in die neunte Runde.